Schluss mit Ihrem „dubiosen“ Fire TV Stick? Ein großes Update blockiert alle illegalen Streaming-Apps.

Sogenannte „gefälschte“ Fire TV Sticks erfreuen sich in den letzten Jahren enormer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Diese Geräte, die meist von Cyberkriminellen manipuliert werden, bieten vollen Zugriff auf Premium-Sport und -Filme, wobei Nutzer oft nur einen Bruchteil des Preises zahlen, den offizielle Plattformen wie Sky verlangen würden.
Da die steigenden Lebenshaltungskosten die Geldbeutel belasten, wird vermutet, dass Millionen Menschen auf illegale Streaming-Dienste umgestiegen sind. Doch die Tage, an denen man die Premier League über einen Fire TV Stick verfolgen kann, könnten gezählt sein.
Amazon beteiligt sich am Kampf gegen diese weit verbreitete Praxis. Das Unternehmen gibt an, ab heute Apps zu blockieren, die im Verdacht stehen, illegale Streaming-Dienste anzubieten.
„Piraterie ist illegal, und wir haben stets daran gearbeitet, sie aus unserem Appstore fernzuhalten“, sagte ein Amazon-Sprecher gegenüber Mirror Online.
„Durch ein erweitertes Programm unter der Leitung der Alliance for Creativity and Entertainment (ACE), einer globalen Koalition zur Bekämpfung digitaler Piraterie, werden wir nun Apps blockieren, die als Anbieter von raubkopierten Inhalten identifiziert wurden, einschließlich solcher, die von außerhalb unseres Appstores heruntergeladen wurden.“
„Dies baut auf unseren laufenden Bemühungen auf, Urheber zu unterstützen und Kunden zu schützen, da Piraterie auch Benutzer Malware, Viren und Betrug aussetzen kann.“
Sobald eine App gemeldet wurde, erhalten die Nutzer eine Nachricht mit der Begründung für die Blockierung. Der Dienst funktioniert dann nicht mehr und die Nutzer haben keinen Zugriff mehr darauf.
Amazon wird die Möglichkeit, Anwendungen per Sideloading zu installieren, nicht abschaffen, und alle offiziellen Streaming-Apps – wie Disney+, Netflix und Prime Video – werden weiterhin funktionieren. Die Änderung dürfte es jedoch deutlich erschweren, Inhalte ohne ein offizielles Abonnement anzusehen.
Es handelt sich um ein bahnbrechendes Update, das dem Trend, Premium-Inhalte zu stark reduzierten Preisen oder sogar kostenlos anzusehen, endgültig ein Ende setzen könnte.
Amazon ist sich offensichtlich bewusst, dass dieser Schritt unpopulär sein wird, aber es scheint, als wolle das Unternehmen nicht länger, dass seine Produkte illegal verwendet werden.
Das Update wird zunächst in Europa ausgerollt, wobei alle britischen Nutzer zu einem späteren Zeitpunkt gesperrt werden.
Diese Änderung wird zwar einen gewissen Beitrag zur Eindämmung illegalen Streamings leisten, sie wird aber nicht das zugrundeliegende Problem lösen, warum Menschen überhaupt illegal streamen.
Der Top-Analyst Paolo Pescatore sagte gegenüber Mirror Online, dass die Änderung längst überfällig sei und der Schritt ein „Schritt in die richtige Richtung“ sei.
Es gibt jedoch ein umfassenderes Problem: Verbraucher werden gezwungen, immer höhere Abonnementgebühren zu zahlen, um auf Inhalte zugreifen zu können.
„Die Sender geben immer mehr Geld aus, um sich die Live-Sportrechte zu sichern, und wälzen diese Kosten auf die Verbraucher ab, die sich das nicht leisten können, was zu einem unübersichtlichen und fragmentierten Erlebnis führt“, sagte Pesctair.
Natürlich birgt illegales Streaming weitere Gefahren, darunter die Gefahr, sich Schadsoftware einzufangen und auf ungeeignete Inhalte zuzugreifen. Warnungen vor diesen Problemen haben jedoch viele nicht davon abgehalten, sich dem Streaming-Angebot anzuschließen. Amazons neue Sperre könnte dem illegalen Streaming nun endlich ein Ende setzen.
Daily Mirror




